Lieben Sie Ihre Kleidung. Lieben Sie die Umwelt
Vivian Westwood sagte einmal: „Kaufe weniger, wähle gut aus und lass es lange halten!“
Eines der besten Dinge, die du für die Umwelt tun kannst, ist, die Kleidung, die du hast, so oft wie möglich zu tragen. Dies ist einer der Gründe, warum unser Label so hohe Ansprüche an die Qualität seiner Produkte stellt. Wir wählen alle verwendeten Materialien und Stoffe sorgfältig von Hand aus und arbeiten nur mit hochqualifizierten Handwerkern in Deutschland zusammen. Das hochwertige Material braucht Pflege, damit es so attraktiv bleibt wie beim Kauf. Wir haben uns daher entschlossen, Ihnen einiges Wissen darüber weiterzugeben, wie Sie die Materialien am besten behandeln.
1. Chiffon und Seide waschen
Handwäsche wird normalerweise als die beste Methode angesehen, um Flecken oder Gerüche von Chiffon und Seide zu entfernen. Fülle ein Waschbecken mit kaltem Wasser und gib etwas Waschmittel hinzu. Vermeide die Verwendung von sehr chemischen Gemischen, da diese den Materialien schaden könnten. Das Stück ertränken und versuchen, das Seifenwasser gleichmäßig mit den Händen zu verteilen. Für ca. 20-30 Minuten einweichen. Spüle das Produkt gut mit kaltem Wasser ab, bis es nicht mehr seifig aussieht. Um das Material vor dem Vergilben zu schützen, empfehlen wir, 1 2 Tasse Essig zum Spülwasser hinzuzufügen. Bitte nicht auswringen, da das Material sehr empfindlich ist und dies zu Beschädigungen führen kann. Stattdessen drücke das Wasser zum Beispiel mit einem Handtuch. Wenn du lieber mit der Maschine wäschst, empfehlen wir dir die folgenden Tipps. Versuche das Stück von innen nach außen zu drehen und es in ein Netz zu stecken. Wähle die niedrigste Drehzahl (oder wenn deine Waschmaschine über ein Schonprogramm verfügt) und Temperatur. Zum Trocknen versuche das Stück auf einem Lappen zu hängen und wenn Falten erscheinen, versuche es im Anschluss zu dämpfen.
2. Satin
Wähle den niedrigsten Schleudergang an der Waschmaschine (oder wieder ein Schonwaschprogramm). Starte die Maschine bei der niedrigsten Temperatur. Das Waschen von Satin braucht nicht viel Zeit. Versuche daher, Satin-Artikel mit anderen zu waschen. Wenn der Satin auf Seide basiert, befolge bitte unsere Empfehlungen zum Chiffon- und Seidenwaschen. Überprüfe das Etikett, um festzustellen, ob der Satin aus Seide hergestellt ist. Satin-Kleidung ist normalerweise dünn, sodass sie schnell an der Luft trocknet. Am besten hängen sie sie auf einen Lappen oder verwenden Sie einen Dampfgarer. Wenn der Satin in den Trockner muss, ist es wichtig, entweder eine Schonprogramm-Option oder die niedrige Temperatureinstellung zu verwenden.
Schutz der Umwelt
Version 1
Die größten Umweltauswirkungen eines Kleidungsstückes entstehen nicht bei der Produktion, dem Transport oder der Entsorgung, sondern während des Gebrauchs durch den Verbraucher beim Waschen, Trocknen und Bügeln.
Hier sind fünf Tipps, wie du deine Kleidung reinigst und dabei auch noch die Umwelt schützt:
-
Wasche deine Kleidung so wenig wie möglich in der Maschine. Je weniger du wäscht, desto besser für die
Umwelt.
-
Falls du mit der Maschine wäscht, achte darauf, dass diese immer voll ist.
-
Durch die Senkung der Temperatur werden die CO2-Emissionen verringert und Energie gespart.
-
Verwende ein umweltfreundliches Waschmittel und vermeide die Verwendung von Bleichmittel.
-
Lass deine Kleidung lieber an der Luft trocknen als im Wäschetrockner. Das ist sowohl besser für deine Kleidung und als auch energiesparender.
-
Bei 30 Grad waschen.
Reinigungsempfehlungen
Beim Reinigen, Waschen und Pflegen kommt es auf die Vorbehandlung aller Textilien und Materialien für eine fachgerechte Reinigung an.
Hier unsere drei Empfehlungen im Raum München.
Theresien ReinigungTheresienstraße 31
80333 MünchenTextilreinigung StarkHohenzollernstraße 60
80801 Münchenin Düsseldorf:Kleiderpflege am ZooGrunerstraße 4340239 Düsseldorf