Einkaufswagen

Heimatliebe: Teil 3 Freizeitaktivitäten


Kategorie 3: Freizeit

Im Freizeitbereich haben wir uns dagegen entschieden, selbstverständliche Dinge wie einen Besuch im Hofgarten, dem Viktualienmarkt und dem Königsplatz oder das Streicheln der Löwen vor der Feldherrnhalle am Odeonsplatz aufzunehmen. Auch wenn dies tolle Ausflüge bei einem Besuch in München sind, wollten wir uns in diesem Blog auf Restaurants, Bars und andere Attraktionen konzentrieren, die oft nicht die offensichtliche Wahl sind.

Museum für urbane zeitgenössische Kunst
Das Museum hat vor Kurzem seine Pforten geöffnet, um die Bevölkerung Deutschlands über die Faszination zeitgenössischer Kunst aufzuklären. Das MUCA liegt im Herzen von München, nur wenige Gehminuten entfernt von

Marienplatz, Stachus und Sendlinger Tor und somit gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Auch wenn das Museum nur moderne Künstler und vorzugsweise Street Art zeigt, dürfte für jeden etwas Interessantes dabei sein. Auch wenn wir anfangs etwas skeptisch waren, fanden wir, dass uns nicht unbedingt die Kunst selbst, sondern das Museum und das Erlebnis als Ganzes gefielen . Wir können es daher jedem empfehlen.

MUCA

Hotterstraße 12

80331 München

Elisabethmarkt

Auch wenn der Elisabethmarkt derzeit renoviert wird, ist er ein wunderschöner Ort, der immer einen Besuch wert ist. Benannt nach Kaiserin Sissi, ist es eine Hommage an ihre Schönheit. Für uns war es immer eine gute Alternative zum eher touristischen Viktualienmarkt. Hier kannst du alles kaufen, was du für die Woche benötigst, und mit deinen Freunden einen kleinen Snack oder ein Bier trinken. Wir freuen uns auf die Wiedereröffnung und hoffen, dich bald dort zu sehen.

Elisabethmarkt

Elisabethplatz

80796 München

„Neue Pinakothek“ und ein Galerierundgang
Wie wäre es mit einem Galeriebummel durch eines der schönsten Viertel Münchens? Nach dem Besuch eines der berühmtesten Museen Münchens könntest du das problemlos tun. Die „Neue Pinakothek“ zeigt herausragende Werke europäischer Kunst und Skulpturen vom späten 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt liegt auf der deutschen Kunst des 19. Jahrhunderts – diese Sammlung, die auf die Privatsammlung König Ludwigs I. zurückgeht, zählt zu den umfangreichsten überhaupt. Nach dem Besuch dieser herausragenden Museen könntest du einfach weiter in dieser Gegend spazieren gehen und zahlreiche schöne Galerien finden, die einen Besuch wert sind.

Neue Pinakothek

Barer Straße 29

80799 München

Monopteros

Lilly hat ein Ritual, das sie absolut liebt. An einem lauen Sommerabend geht sie nach der Arbeit gerne durch den Englischen Garten laufen. Ungefähr zu der Zeit, als die Sonne langsam hinter dem Horizont verschwindet, bleibt sie am Monoptorus stehen, atmet einfach durch und genießt den Moment. Tagsüber ist der Monopteros ein ziemlich überfüllter und touristischer Ort, aber nachts kann es sein, dass du an diesem wunderschönen Ort allein sind. Frühaufsteher können von dort aus auch versuchen, den Sonnenuntergang zu beobachten.

Monopteros

Englischer Garten 1

80538 München

Kabinettsgarten

Dieser Ort ist wirklich ein „versteckter Schatz“. Wenn du während der hektischen Zeit in München auf der Suche nach einem ruhigen Plätzchen bist, ist dies der perfekte Ort für dich. Es handelt sich um einen kleinen Garten in der Nähe des bekannteren Hofgartens. Ein großer Vorteil ist, dass die Architektur die Nachmittagssonne in den Garten eindringen lässt. Wir empfehlen, Eistee und Snacks mitzunehmen, sich dort auf eine Bank zu setzen und einfach die Sonnenstrahlen auf der Haut wärmen zu lassen.

Wir hoffen, dass dir unsere Lieblingsorte in München genauso viel Freude bereiten wie uns!

Kabinettsgarten

Schloss Nymphenburg, Eingang 16

80638 München

Foto: Elisabethmarkt , Neue Pinakothek , Museum für urbane zeitgenössische Kunst , Monopteros , Kabinettsgarten


Hinterlassen Sie einen Kommentar


Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen